ONLINE – Baurechtsseminar am 22.06.2021 – ausgebucht

Umgang mit Vertragsstörungen – Corona –Bauverzögerungen – Preissteigerungen Seminar ausgebucht

Schwerpunkte:

  • Kostensteigungen als Störungsgrundlage bei Bauverträgen
  • Das Dilemma angeschlossener Verträge
  • Möglichkeiten und Grenzen für Preisanpassungen
  • Angebotsgestaltung in Zeiten von Kostensteigerungen
  • Vertragsgestaltung mit Preisgleitklauseln
  • AGBs und Preisgleitklauseln
  • Corona-Pandemie und vertragsrechtliche Folgen
  • Bauzeit und Ablaufstörungen

Referent: RA Dr. jur. Hans-Michael Dimanski, seit 1996 Anwalt und Autor zahlreicher Fachpublikationen. Er ist als Referent zu baurechtlichen Themen tätig, war u.a. Lehrbeauftragter beim Europäischen Institut für Postgraduale Studien (EIPOS) an der Technischen Universität Dresden und ist Mitglied in verschiedenen juristischen Arbeitsgremien.

Das Onlineseminar wird sehr praxisbezogen gehalten, d.h. mit realen Beispielen aus dem Geschäftsalltag der Handwerksfirmen und aus der Prozesserfahrung der Kanzlei angereichert; die aktuelle Rechtsprechung zum Thema findet Berücksichtigung.

Stellen Sie Herrn Dr. Dimanski Ihre unter den Nägeln brennenden Fragen!

Termin: 22.06.2021, 10.00 Uhr bis ca. 14.30 Uhr

Ort: Online

Anmeldung: Bitte nutzen Sie zur Anmeldung diesen Link: https://www.uni-electronic.de/veranstaltungen/fachvortrag-materialpreiserhoehung-und-ihre-folgen (Bitte melden Sie sich zeitnah an, die Anzahl der Teilnehmer ist aus technischen Gründen begrenzt.)

Die Rechnungstellung erfolgt durch den Fachverband Tischler Brandenburg.

Aktueller Hinweis zu den Teilnahmegebühren: Unser Fördermitglied – die UNI-ELECTRONIC GMBH – engagiert sich wesentlich bei dieser Veranstaltung, wodurch wir die Teilnahmegebühr auf 50,00 € (zzgl. MwSt.) pro Betrieb reduzieren konnten. Diejenigen, die sich bereits für die ursprüngliche Gebühr (250,00 € netto) angemeldet haben, bekommen die Differenz automatisch erstattet.

Weil das Thema Explosion der Materialkosten sehr aktuell ist, hoffen wir auf rege Teilnahme und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den daraus gewonnen Erkenntnissen.

Über diesen Author

Hinterlasse einen Kommentar

*