Landeswettbewerb „Die gute Form“ mit großem Besucherinteresse beendet!
Der 20. Landeswettbewerb des Fachverbandes Tischler Brandenburg “Die Gute Form“ war ein voller Erfolg. Der Einladung zur Ausstellung folgten 15 junge Tischlerinnen und Tischler.
Von Montag dem 26. bis Samstag dem 01. Oktober hatten die Besucher und Gäste Gelegenheit, sich die von den Prüfungsausschüssen der Innungen ausgewählten Gesellenstücke anzuschauen. Landesinnungsmeister Frank Adam eröffnete zusammen mit Handwerkskammerpräsidenten Robert Wüst die Ausstellung. „Sie sehen hier die Crem de la Crem“, sagte Tischlermeister Frank Adam zu den Besuchern. Gleichzeitig bedanke er sich bei allen Unterstützern, die zum Gelingen beitragen. Ohne die Förderer des Handwerks könnte eine Ausstellung nicht stattfinden. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung stellte Anke Maske, Geschäftsführerin des Verbandes, die Ausstellungsstücke vor.
Die Palette der 15 Ausstellungstücke reichte von Schreibtisch über Barschrank und Couchtisch bis hin zur Wohnungseingangstür. Eine bunte Mischung.
Die Jugendlichen aus den Oberstufenzentren, die auf Einladung des Verbandes die Ausstellung besucht haben, hätten manches Stück am liebsten demontiert, um alle Fertigungsdetails zu ergründen. Bietet die Ausstellung doch jedes Jahr eine sehr gute Gelegenheit sich Anregungen für das eigenen zu bauende Gesellenstück zu holen, bzw. einfach nur anhand der hohen handwerklichen Qualität zu sehen, wo man nach seiner 3 jährigen Ausbildung stehen sollte, um im praktischen Teil der Gesellenprüfung ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Der Besucheransturm war sensationell. Viel Positives wurde an das Team des Landesverbandes herangetragen. Einige Stimmen für Sie: Wo kann man das Möbelstück erwerben? Können wir uns für eine Lehrstelle anmelden? Da bekommt man ja Lust, wenn man das alles sieht. Es war eine Freude, diese positive Resonanz der Besucher. Es wurde viel gefragt. Und eine rege Beteiligung am Besucherwettbewerb zeigte uns, dass die Besucher große Freude hatten, selbst ein Urteil abzugeben
Parallel zur Ausstellung zeigten insgesamt 4 Auszubildende unterschiedlichster Ausbildungsbetriebe in einer sogenannten Schauwerkstatt,
wie eine einfache Fußbank entsteht ohne großen Maschineneinsatz.
Nicht nur die Besucher hatten ihr Votum abzugeben. Der Landeswettbewerb „ Die Gute Form“ ist ja ein Gestaltungswettbewerb, zu dem die Besten Gesellenstücke des Landes Brandenburg von den örtlichen Innungen und Prüfungskommissionen delegiert werden. Eine Fachjury hat am Donnerstag alle 15 Gesellenstücke unter die Lupe genommen und bewertet.
Wir möchten auch hier uns bei den Mitgliedern der Fachjury Frau Prof. Godau, Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Design, Herrn Kai Kittlitz, Tischlermeister Innung Potsdam, Herrn Dr. Lange, OSZ Potsdam und Herrn Jammer, Architekt BDA bedanken.
Gute 3 Stunden wurde betrachtet, bewertet und diskutiert. Bis zum Schluss das Ergebnis feststand. Die einhellige Jurymeinung war, dass die Gesellenstücke der Ausstellung in diesem Jahr durchweg in hoher handwerklicher Qualität hergestellt worden sind. Die Preisträger überzeugten hinsichtlich der Gestaltung mit klaren Formen, einer gelungenen Materialauswahl, und hoher Funktionalität.
Marcus Kühl ist Landessieger!
Marcus Kühl aus Bad Saarow mit seinem Couchtisch.
Die Fachjury lobte: Gelungene Neuinterpretation eines alten Themas mit gründlich durchdachten Detaillösungen. Die Ausarbeitung ist von Anfang bis Ende stimmig. Ein vielseitiges Möbel, indem man immer wieder neues entdecken kann.
Den 2. Platz belegte Felix Remlinger aus Stahnsdorf mit seinem Schreibtisch
Bewertung durch die Jury: Formensprache durchdacht, in sich stimmig, Möbel fein gearbeitet, liebevolle Details, sehr aufwendige Schubkastenführung, filigrane Anmutung, Form folgt der Funktion.
Auf Platz 3 kam Phillipp Müller aus Klosterheide mit seinem Couchtisch.
Die Fachjury urteilte: Originelles, ausdruckstarkes Konzept, ausgewogene Gestaltung.
Wir gratulieren herzlich und bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.