Grundschulung am 17.01.2018 bis 18.01.2018 Errichterunternehmen von mechanischen Sicherungseinrichtungen
Wohnungseinbrüche steigen weiter und kosten Versicherer knapp eine halbe Milliarde Euro.
Eingebrochen wurde meist über leicht erreichbare Fenster und Wohnungs- bzw. Fenstertüren. Diebstahl und Einbruch sind für die meisten Menschen eine Schock auslösende Erfahrung. Neben dem rein materiellen Verlust bedeutet gerade ein Einbruch eine erhebliche Beeinträchtigung des Sicherheitsgefühls.
Fakt ist: Langfinger finden heute vielfältige „Betätigungsfelder“. Ob im privaten oder im öffentlichen Raum, in Supermärkten oder an der Wohnungstür: Nahezu überall setzen Diebe ihr Verständnis von „Selbstbedienung“ skrupellos in die Tat um. Gleichzeitig stieg jedoch auch die Zahl der Einbruchsversuche, also die Anzahl der gescheiterten Einbrüche, weiter an. Diese Entwicklung ist positiv zu bewerten.
Die mechanische Wirkung von Nachrüstmaßnahmen, z. B. durch Sicherheitsbeschläge nach DIN 18104 Teil 1 und 2 hängt von einer fachgerechten Beratung und Montage ab. Deswegen empfiehlt die Polizei Errichterfirmen, die einem festgelegten Anforderungsprofil (Pflichtenkatalog) entsprechen. Hierzu gehört unter anderem die fundierte Kenntnis über die Beratung und Montage der mechanischen Nachrüstprodukte.
Der Pflichtenkatalog sieht vor, dass der handwerkliche Betriebsleiter, Meister und/oder Hauptverantwortliche an dieser Grundschulung teilnimmt. Es ist sinnvoll, zusätzlich den Mitarbeiter an der Schulung teilnehmen zu lassen, der später die Nachrüstaufgaben technisch vor Ort wahrnehmen soll. Nach Erhalt der Teilnahmeurkunde besteht die Möglichkeit, beim Landeskriminalamt einen Antrag für die Aufnahme in die Errichterlisten zu stellen.
Die Firma ABUS und KFV haben in Abstimmung mit den Fachverbänden und der Technischen Präventionsabteilung des Polizeipräsidiums Land Brandenburg ein Schulungsprogramm für die Grundschulung „Errichterunternehmen von mechanischen Sicherungseinrichtungen“ erarbeitet.
Wir möchten Sie hiermit zu der vom 17.01.2018 – 18.01.2018 stattfindenden
Grundschulung recht herzlich einladen. Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das nachfolgende Anmeldeformular.
Einladung mit Anmeldeformular Schulungsprogramm